15.04.2018 Besuch der BRK Rettungshundestaffel Höchstadt
/Am Sonntag Nachmittag fand die Gruppenstunde der Löschfüchse auf den Hundeplatz in Höchstadt statt.
Es begann mit einer kurzen Vorstellung der Hundeführer und ihren Hunden. Dann wurde die Flächensuche gezeigt und erklärt. Dabei sucht der Hund vermisste Personen ohne Leine auf Wiesen und in Wäldern. Er bekommt ein besonderes Geschirr an. Durch dessen Signalfarbe wird das Tier besser gesehen und als Rettungshund erkannt. Die Glocke daran lässt den Hundeführer auch in unübersichtlichem Gelände hören, wo sich der Hund gerade befindet. Hat er Jemand gefunden gibt er laut, das heisst er bellt. Dafür bekommt der Vierbeiner eine Belohnung. Einige Kinder durften sich, in unterschiedlichen Entfernungen, auf dem Hundelatz suchen lassen. Danach stand Mantrailing auf dem Program. Hier sucht der Hund nach einer vermissten Person, von der ein Geruchsträger (z.B. Kleidungsstück) vorliegt. Der Rettungshund sucht nach der Fährte in der Stadt, auf Flächen und in Wäldern. Er ist an der Leine. Die Kinder konnten einmal im Wald, bei der Suche nach einem 'vermissten' Jungen der Löschfüchse das Können bewundern. Dann ging es noch ins Wohngebiet zur Suche eines Hundeführers. Nach einer tollen Überraschung war noch Zeit für die vielen Fragen der Kinder und natürlich zum ausgiebigen streicheln der Hunde.
Herzlichen Dank an Ute Wittig und das Team der BRK Rettungshundestaffel Höchstadt für den tollen, informativen und liebevoll gestalteten Nachmittag!