Führung im Wasserschloss 22.09.2024

Am Sonntagvormittag durften wir mit der gesamten Kinderfeuerwehr Neuhaus das Wasserschloss in Neuhaus besichtigen.

Unser Altkamerad Jan führte uns durch die historischen Gemäuer. Er ist sehr mit dem Schloss vertraut und konnte uns vom Turm bis zum Kerker die Geschichten erzählen, die hier passiert sind. Auch den Schlossgarten und die umgebende Teichlandschaft konnten wir erkunden.

Zu Beginn führte der Weg (heute ohne Zugbrücke, die über den Wassergraben führt) durch ein großes Tor in den prächtigen Innenhof, der früher von Wachen beschützt wurde. Von dort aus ging es zur Heizungsanlage und in den Teil, in dem sich damals eine Zimmerei befand. Über ein prachtvolles Treppenhaus gelangten wir zum Rittersaal, bei dem wir durch die Türe in den großen Raum linsten. Bestaunten die dicken Mauern der Vorratskammer und kletterten die vielen Treppen im Turm nach oben, wo wir mit einem tollen Ausblick belohnt wurden. Dann wurde es gruselig, denn es ging durch viele Spinnweben und einen winzigen Eingang in den Kerker. Zum Abschluss wanderten wir durch den Schlossgarten und die Weiherdämme zwischen den Teichen. Dort gab es viel über die Natur und die Tierwelt zu erfahren.

Vielen Dank an den Freiherrn von Crailsheim, in dessen Besitz sich das Wasserschloss befindet, dass wir und unser Neuhauser Wasserschloss ansehen durften.

Herzlichen Dank an Jan für die tolle Führung. Wir hatten einen schönen und lehrreichen Vormittag.

04.05.2024 - 1. Kreiskinderfeuerwehrtag

Vergangenen Samstag waren wir, neben 23 anderen Kinderfeuerwehren, in Wachenroth zu Gast, um am 1. Kreiskinderfeuerwehrtag des Landkreises teilzunehmen. Fast 400 Kinder haben hier in 9 Stationen ihr Können in Feuerwehrthemen, Teamgeist und Kooperation mit der eigenen Gruppe bewiesen. Wir starteten mit 17 Kindern in 5 Gruppen in die Stationen.

Für jeden Teilnehmer gab es am Ende der Veranstaltung eine Medaille. Die Plätze 1 bis 3 haben jeweils einen Pokal, der erste Platz ebenfalls einen Wanderpokal erhalten, der beim nächsten Kreiskinderfeuerwehrtag in 2 Jahren an den nächsten Sieger weitergegeben wird.

Folgende Kinderfeuerwehren haben es aufs Treppchen geschafft:

1. Platz: Kinderfeuerwehr Wachenroth

2. Platz: Kinderfeuerwehr Wachenroth (eine weitere Gruppe)

3. Platz: Kinderfeuerwehr Wellerstadt

Doch für alle stand fest- egal, wer es auf die ersten Plätze geschafft hat, sind doch alle Kinder, die teilgenommen haben schon von vornherein Sieger, da sie sich ein sehr wichtiges Hobby ausgesucht haben! Denn Feuerwehr ist Nächstenliebe!

Wir gratulieren daher allen knapp 400 Siegern und bedanken uns bei Angelika Sorger und Christian Bühl für die Organisation und der Feuerwehr Wachenroth für die Bewirtung an diesem tollen Tag!