FSSJ - Freiwilliges Soziales Schuljahr

Das sind Lukas und Philipp. Die beiden sind bereits seit ihrem 6. Lebensjahr bei der Feuerwehr Neuhaus. Erst in der Kinderfeuerwehr und jetzt in der Jugend.

Die beiden machen bei uns in der Feuerwehr ein Freiwilliges Soziales Schuljahr. Dieses können Schüler und Schülerinnen ab der 8. Klasse in einer Einrichtung ihrer Wahl absolvieren. Dazu müssen sie innerhalb eines Schuljahrs 80 ehrenamtliche Stunden leisten.

Als Lukas in der Schule von der Möglichkeit des FSSJ hörte, war für ihn sofort klar, dass er das in “seiner” Feuerwehr machen will. Und weil es alleine nur halb so viel Spaß macht, hat er seinen Freund Philipp ebenfalls dafür begeistert.

Ihre Aufgaben in der Feuerwehr sind vielseitig - überall, wo Hilfe gebraucht wird, packen die beiden mit an. Sei es bei der Vorbereitung von Veranstaltungen, bei der Pflege und Reinigung der Fahrzeuge und Geräte nach Einsätzen und Übungen oder der Unterstützung bei der Kinderfeuerwehr.

Am Ende des Schuljahres bekommen die beiden von der Schule auch ein Abschlusszeugnis über die erbrachten Stunden.

Hier geht es zum Bericht in der Brandwacht

Und auch im Fränkischen Tag gab es einen Bericht

Am 07.03.2025 in der Frankenschau gab es ebenfalls einen Bericht

Hier der Link zum Bericht auf Bayern 3 – ab Minute 21:30

Die Freiwillige Feuerwehr Neuhaus an der Aisch wird sich nach diesem positiven Jahr auf jeden Fall nach neuen FSSJlern umschauen. Denn was Lukas und Philipp angeht, sind die Feuerwehrkameraden und -kameradinnen voll des Lobes.

Die Feuerwehr entfernt keine Wespennester!

Wespen gehören zum Sommer wie Erdbeerkuchen und Eiscreme, sind aber eher ungeliebte Sommergäste. Besonders lästig kann es werden, wenn sie ihr Nest an Terrassen oder Gartenhäusern bauen. Einfach entfernen darf man ein Nest jedoch nicht!

Grundsätzlich sind alle Wespen gesetzlich geschützt (§ 39 BNatSchG). Hornissen, Hummeln und Wildbienen sind in Europa stark gefährdet und deswegen besonders geschützt (§ 44 BNatSchG). Insofern dürfen die Tiere und ihre Nester nicht gestört oder gar vernichtet werden. Das Gesetz sieht bei Zuwiderhandlungen Geldbußen bis zu 50.000 Euro vor.

Was also tun, wenn wenn man sich belästigt oder aufgrund einer Allergie gefährdet fühlt?

Für Fragen, Problemen und Ausnahmeregelungen setzt der Landkreis Erlangen- Höchstadt aktuell vier ehrenamtliche Wespen- und Hornissenberater ein. Die speziell geschulten Berater können oft schon beim telefonischen Erstkontakt eine Lösung vermitteln.

Bei Bedarf erfolgt die Beurteilung der Situation vor Ort, nach der ggf. Lenkungs-, Umsetzungs- oder Umsiedelungsmaßnahmen durchgeführt werden.

Betroffene können sich direkt an die Wespen- und Hornissenberater wenden oder die Untere Naturschutzbehörde kontaktieren.

Kontakt:

Frau Pflaum: 0157/30462665

Herr Kaiser: 0172/2713144

Herr Lottes: 0151/10676204

Herr Stahl: 0176/45506707

Quelle: Landratsamt Erlangen-Höchstadt

ADELSDORF GEGEN BLUTKREBS – STAMMZELLSPENDER GESUCHT!

***371***

DAS ist die beeindruckende Zahl an Personen die wir heute als potentielle Spender/innen neu registrieren lassen konnten!

Das ist eine wirklich beachtliche Leistung, die wir ohne viele zahlreiche helfende Hände niemals hätten stemmen können.

Wir sind unglaublich stolz auf diese Leistung und freuen uns, Erkrankten so vielleicht ein neues Leben schenken zu können.

Ein besonderer Dank geht an dieser Stelle an die hervorragende Zusammenarbeit mit dem BRK Adelsdorf, der Gemeinde Adelsdorf vertreten durch Bürgermeister Karsten Fischkal, dem Team der Aischgrundhalle, dem SC Adelsdorf, der die Kinderbetreuung übernahm, den Kamerad/innen der Feuerwehr Neuhaus a.d. Aisch und allen Spendern, die eine bemerkenswerte Summe von rund 6.500€ für die DKMS ermöglicht haben.

Ebenfalls gilt unser Dank allen Spendern, die sich am vielfältigen Kuchenbuffet beteiligt haben und diejenigen, die im Hintergrund ihr Bestes für diesen Tag gegeben haben.

Danke an alle Kamerad/innen, die auch zum Teil einige Kilometer auf sich genommen haben, aber auch jeden Einzelnen,der heute den Weg zu uns gefunden hat, um sich in der Aischgrundhalle typisieren zu lassen.

Es war uns ein großes Anliegen, diese Typisierungsaktion zu starten und wurde durch die zahlreiche Beteiligung der Bevölkerung bestätigt.

Vielen Dank!

Hier der Bericht in den Nordbayrischen Nachrichten

Blutkrebs kann jede:n treffen. In jedem Alter, unabhängig von der Herkunft. Für viele der Patient:innen ist die Stammzelltransplantation die einzige Überlebenschance.

So wie für ein Kind aus Adelsdorf, dass derzeit betroffen ist.

Um zu helfen und neue potenzielle Spenderinnen und Spender zu gewinnen, rufen die Freiwillige Feuerwehr Neuhaus, das Rote Kreuz Adelsdorf und die Gemeinde zur Registrierung auf:

REGISTRIERUNGSAKTION AM SONNTAG, DEN 26. FEBRUAR 2023

Von 13:00 bis 18:00 Uhr in der Aischgrundhalle Adelsdorf

Höchstadter Str. 31c, 91325 Adelsdorf

Für die Registrierung als Stammzellspender braucht es keine Blutabnahme mehr – stattdessen wird ein Wangenabstrich gemacht. Es braucht also niemand Angst vor der Nadel zu haben.

Nur 30 Prozent der Patient:innen finden den oder die passende:n Spender:in in der Familie.

Daher: Lasst euch registrieren und werdet potenzielle:r Stammzellspender:in!

Auch Geldspenden retten Leben!

Jede Registrierung kostet die DKMS 40 Euro.

Bitte unterstütze uns:

DKMS Spendenkonto IBAN DE94 7004 0060 8987 0004 33

Verwendungszweck: BPX 002

Hochwasser-Warnsystem - Beitrag Bayerischer Rundfunk

Bereits seit längerem sind wir, gemeinsam mit der Firma Spekter aus Herzogenaurach, an der Erprobung eines Starkregen- und Hochwasser-Frühwarnsystems beteiligt, wie wir bereits im März berichteten.

Aufgrund der aktuell anhaltenden Starkregenereignisse und Überschwemmungen in einigen Teilen des Landes hat nun auch der Bayerische Rundfunk einen Beitrag gemacht, in dem das Hochwasser-Warnsystem der Firma Spekter aus Herzogenaurach vorgestellt wird, welches wir in der Gemeinde Adelsdorf zur frühzeitigen Warnung verbaut haben.

Hier seht ihr den Beitrag des BR.

Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit
Seit 1878
Feuerwehr Neuhaus a.d Aisch


Hochwasser-Warnsystem - Spendenübergabe durch die Firma Spekter

Bereits seit längerem sind wir, gemeinsam mit der Firma Spekter aus Herzogenaurach, an der Erprobung eines Starkregen- und Hochwasser-Frühwarnsystems beteiligt. Im letzten Projekt ging es um die Simulation eines Starkregenereignisses, bei dem Sensoren die Gullydeckel und eine Überstauung des Kanalsystems überwachen.
Für unsere nun bereits mehrjährige Zusammenarbeit mit Spekter bekamen wir am Wochenende eine Spende in Höhe von 1.000€. Unser 2. Kommandant Patrick Sorger und 2. Vorsitzender Wolfgang Stumpf nahmen die Spende gerne entgegen. Da auch uns durch Corona und damit ausgefallenen Veranstaltungen wichtige Einnahmequellen fehlen, kommt die Spende genau richtig.

Wir bedanken uns ganz herzlich bei der Firma Spekter für die gute Zusammenarbeit und für die großzügige Spende.

**** 4 seitiger Artikel im Magazin "Straßenkreuzer" ****


Wir sind in der aktuellen Ausgabe des "Straßenkreuzers" vertreten. Titel des Artikels "Hier löschen Frauen mit" (Seite 24-27)
Das Magazin wird überwiegend von Obdachlosen verkauft. Ein Teil des Erlöses geht immer an den Obdachlosen selber. Das Ganze ist daher einem guten Zweck zuzuschreiben und war daher für uns Ehrensache...

Link zum Straßenkreuzer:
https://www.strassenkreuzer.info/

Ein besonderer Dank geht an Filiz für den großartigen Artikel und an Sven für die überragenden Bilder...

Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit
Seit 1878
Feuerwehr Neuhaus a.d. Aisch

Bildquelle:
Straßenkreuzer

62354668_2238879242855364_4261971136734035968_o.jpg


Informationen zum Datenschutz und personenbezogener Daten unser Facebook Seite und Homepage

Hinweis zur Europäischen Datenschutzgrundverordnung: Nach Möglichkeit wurden alle Personen, die auf dieser Homepage auf Bildern, die seit dem 25.05.2018 angefertigt wurden, dargestellt sind, um ihr Einverständnis zur Veröffentlichung gebeten. Sollten Sie sich wiederfinden und nicht oder nicht mehr mit der Veröffentlichung einverstanden sein, bitten wir um eine kurze Nachricht an webmaster@ff-neuhaus.de, und wir löschen das Bild bzw. den verlinkten Beitrag. Gleiches gilt natürlich auch bei namentlicher Nennung in einem Beitrag.