Sicherheit beim Grillen
/Bald ist er wieder überall zu erschnuppern – der Duft, bei dem uns stets das Wasser im Munde zusammenläuft.
Grillen mit Holzkohle kann in jeder Hinsicht ein köstliches Freizeitvergnügen sein – wenn man dabei fünf goldene Regeln beachtet. Die Feuerwehren sind auf Ihre Sicherheit bedacht und möchten Sie darauf hinweisen. Leichtsinn und Ungeduld verursachen in jeder Saison schlimmste Verbrennungen und Feuerschäden.
- Fangen Sie als glühender Grillverehrer kein Feuer!
Gießen Sie nie brennbare Flüssigkeiten wie Spiritus oder Benzin ins Feuer oder in die Glut:
Stichflammen und Verpuffungen führen oft zu schweren Verletzungen.
- Verwenden Sie die richtigen „Zutaten“!
Geeignet sind handelsübliche Kohleanzünder wie etwa Anzündriegel, spezielle Anzündflüssigkeiten oder Grillpaste.
- Vom Grill soll kein Funke überspringen!
Dennoch: Halten Sie in jedem Fall leicht entflammbare Stoffe von Ihrem Grill fern.
- Grillen ist kein Kinderspiel!
Feuer zieht Kinder magisch an. Unterstützen Sie ihre Kinder beim sicheren Umgang mit dem Feuer.
- Besser nass und schmutzig als ein armes Würstchen!
Halten Sie für den Fall des Falles einen Eimer Sand oder Wasser (Feuerlöscher) bereit.
Zuletzt ein heißer Tip:
Abtropfendes Fett kann am besten in speziellen Grillpfannen aufgefangen werden.
Das ist gesünder und vermindert die Geruchsbelästigung- „dann klappt`s auch mit den Nachbarn“
So steht dem „Genuß ohne Reue“ nichts mehr im Wege.