22.10.2016 Ehrungsabend
/„Feuerwehrdienst ist Ehrendienst“
Unter diesem Motto lud Waltraud Burkhardt, 1. Vorsitzende der Freiwilligen Feuerwehr Neuhaus, über 60 aktive und passive Mitglieder zum Ehrungsabend in den Saal der Gaststätte Schmidt in Neuhaus.
Nach der musikalischen Eröffnung des Abends durch den Posaunenchor Neuhaus begrüßte sie Bürger-meister Karsten Fischkal, Landrat Alexander Tritthart, Kreisbrandrat Matthias Rocca und Kreisbrand-inspektor Hubert Johna, Ehrenmitglied Ewald Münch sowie natürlich alle zu Ehrenden.
Vorsitzende Waltraud Burkhardt dankte in Ihrer Ansprache den Feuerwehrleuten und Vereinsmitgliedern für ihren unermüdlichen Einsatz bei der Freiwilligen Feuerwehr Neuhaus und ihre langjährige Treue zum Verein.
So selbstverständlich sei das heutzutage nicht mehr. Im Gegenteil, es wird immer schwieriger, Gemein-schaftsgeist und Interesse am Dienst für den Nächsten zu wecken. Und so ist es doch auch mit einer gewissen Leistung verbunden, sich immer wieder aktiv am Vereinsleben zu beteiligen.
Erster Bürgermeister Karsten Fischkal und Landrat Alexander Tritthart lobten in Ihren Grußworten die Feuerwehr Neuhaus für ihr unermüdliches Wirken auf allen Ebenen aber vor allem im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit. Dieses Engagement ist aktuell auch in der Fachzeitschrift „Brandwacht“ in einem zweiseitigen Bericht eindrücklich beschrieben.
Kreisbrandrat Matthias Rocca sprach in seiner Rede von der Planung, die Kinderfeuerwehren ins Bayerische Feuerwehrgesetz mit aufzunehmen und dass es in Zukunft wohl auch Ehrungen für 50 Jahre aktiven Dienst geben könne. Heute allerdings gehe es um Auszeichnungen für 25 und 40 Jahre Dienstzeit.
Bevor man zur Ehrung schritt, übernahm Kommandant Erwin Bergner das Wort. Er nutzte die Feierstunde und den festlichen Rahmen, um sich bei Kreisbrandinspektor Hubert Johna für viele Jahre gute Zusammenarbeit zu bedanken. Mit einem kleinen Präsent wünschte er ihm alles Gute für den baldigen wohlverdienten Ruhestand.
Anschließend überreichte Landrat Alexander Tritthart die Ehrenzeichen des Freistaats Bayern in Silber für 25 Jahre aktiven Feuerwehrdienst sowie die dazu gehörigen Urkunden des Innenministers an Ilona Schwender, Martina Kronika und Waltraud Burkhardt. Dabei bemerkte er, dass es für ihn bisher einzigartig ist, drei Damen gleichzeitig diese Ehrung verleihen zu dürfen. Das Ehrenzeichen in Gold für 40 Jahre Einsatzdienst erhielt Thomas Kerschbaum. Gleichzeitig ließ Tritthart in jeweils einer kleinen Laudatio den Werdegang und die Leistungen der ausgezeichneten Kameradinnen und des Kameraden Revue passieren.
Thomas Kerschbaum, dem aufgrund seiner 40-jährigen Dienstzeit ein einwöchiger Freiplatz im Feuer-wehrerholungsheim in Bayerisch Gmain zusteht, erhielt vom Gemeindeoberhaupt einen Gutschein für die kostenlose Teilnahme seiner Ehefrau an dieser Erholungsreise und das Angebot über eine Woche Mallorca, wenn er die 50 Jahre Dienstzeit vollmacht.